FAQ
Sie haben allgemeine Fragen, Fragen zu den Eigenschaften oder zu der Verarbeitung von Epoxidharz? Ihnen ist ein Fehler unterlaufen oder Sie wollen wissen, welches Equipment sinnvoll ist? Hier finden Sie die Antwort.
Allgemein
Wer verkauft Epoxidharz?
Epoxidharz wird sowohl im Baumarkt, im Großhandel und von Herstellern direkt verkauft.
ORGANIC POYLMER verkauft ihre Epoxidharze ausschließlich an gewerbliche Kunden, das Fachhandwerk und den Großhandel. Damit gewährleisten wir einen fachgerechten Umgang, Verarbeitung und ein exzellentes Ergebnis.
Private Käufer können gern ihren Fachhandwerk auf den Einsatz von ORGANIC POLYMER ansprechen. Wir vermitteln Ihnen auch gern einen unserer Partner.
Was kostet 1m² Epoxidharzboden?
Eine pauschale Aussage über die Kosten von Epoxidharzböden ist nicht möglich. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Qualität, Menge und Anforderungen des Projekts.
Melden Sie sich gern direkt bei uns. Wir kalkulieren Ihr Projekt individuell.
Eigenschaften
Wie robust ist ein Epoxidharzboden?
Bodenbeschichtungen aus Epoxidharz sind sehr robust. Sie haben eine harte, glatte Oberfläche, die abrieb-, stoß- und schlagfest ist. Das heißt, auch wenn etwas drauffällt, bleibt die Oberfläche funktionell und optisch einwandfrei. Allerdings entstehen mit der Zeit und unter Belastung Kratzer.
Wie empfindlich ist Epoxidharzboden?
Epoxidharzboden ist unempfindlicher, beständiger und langlebiger Bodenbelag. Böden aus Epoxidharz sind beständig gegen Chemikalien wie beispielsweise Desinfektionsmittel und unempfindlich gegen Luftfeuchtigkeit, Wasser und Untergrundnässe. Es findet kein starker Verschleiß durch Abrieb oder Stöße statt.
Details zur Empfindlichkeit und Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten und Chemikalien sind im jeweiligen technischen Merkblatt zu finden.
Ist Epoxidharz-Boden rutschfest?
Wie rutschfest ein Epoxidharz-Boden ist, hängt zum einen vom Hersteller und zum anderen von den ergänzenden Einstelloptionen ab. So ist die Epoxidharzbeschichtung von ORGANIC POLYMER grundsätzlich rutschhemmend. Bei höheren Anordnungen wie in Hausfluren, Garagen, Sport- oder Industriehallen kann die Bodenbeschichtung in unterschiedlichen Rutschklassen R9 – R13 eingestellt werden. Entweder durch das Hinzufügen eines Stellmittels oder durch einen groben Füllstoff.
Wie rutschig ist Epoxidharz?
Wie rutschig Epoxidharz ist, ist abhängig vom Hersteller und den ergänzenden Einstellungen.
Ist ein Epoxidharzboden kratzfest?
Epoxidharzböden sind abhängig vom System und der Belastung kratzfest. Darüber hinaus sind Epoxid-Böden auch abrieb- und stoßfest. Falls es doch zu optischen Fehlern kommen sollte, es die Reparatur schnell und einfach gemacht. Dazu wird ein kleiner Teil der 2K-Epoxi-Beschichtung angemischt und in die entsprechende Kerbe eingefüllt. Nach spätesten 48 Stunden ist die Stelle ausgehärtet und wieder voll belastbar. Bitte beachten Sie, dass diese Angabe sich auf Epoxid-Systeme von ORGANIC POLYMER beziehen. Herkömmliche Systeme habe in der Regele eine längere Aushärtungszeit.
Wie lange halten Epoxidharz-Böden?
Bei fachgerechter Verarbeitung können Epoxidharz-Böden bis zu 20 Jahre ohne Einbußen in der Funktion eingesetzt werden.
Allerdings sind herkömmlichen Systeme – vor allem die älteren – nicht BPA- oder BPA-Harz frei, erzeugen Emissionen und sind nicht abriebfest. Das bedeutet, dass die hochgiftigen Chemikalien sowohl ausgerieben als auch in die Raumluft abgegeben werden. Das kann zu massiven gesundheitlichen Problemen führen.
Daher empfehlen wir eine nachhaltige, emissionsarme und bio-basierte Bodenbeschichtung einzusetzen.
Verarbeitung
Was muss ich beim Epoxidharzboden beachten?
Bei herkömmlichen Epoxidharz-Bodenbeschichtungen muss der Untergrund trocken, fett- und staubfrei sein. Auch etwaige Reste von Farbe, Silikon oder eingesetzten Chemikalien müssen entfernt bzw. ausgedünstet sein.
Im Normalfall muss beim Einsatz von ORGANIC POLYMER-Epoxidharz der Untergrund nur besenrein sein. Ein Vortrockenen oder Vorbehandeln des Bodens ist nicht nötig. Wir empfehlen dennoch im Vorfeld, Rücksprache mit uns zu halten.
Auf welchem Untergrund hält Epoxidharz?
Epoxidharz-Beschichtungen von ORGANIC POLYEMER halten auf mineralischen Substraten wie Beton und Estrich exzellent. Allerdings muss der Untergrund frei von losen Betonresten und ebenso müssen alte Beschichtungen restlos entfern sein. Die Beschichtung ist unempfindlich gegenüber Untergrundnässe.
Herkömmliche Systeme benötigen einen trockenen, sauberen und fettfreien Untergrund, der vorgeschliffen ist. Die genauen Details stehen im technischen Datenblatt des jeweiligen Produkts.
Auf welchem Untergrund hält Epoxidharz nicht?
Im Normalfall hält Epoxidharz nur auf Holz, Glas, Eisen, Stahl, Beton und Epoxidharz – auf anderen Untergründen hält es nicht. Leider ist eine pauschale Aussage nicht möglich und es sollte stets Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden.
Wie kann ich ein 2K Epoxidharz anmischen?
Ein zwei Komponenten-Epoxidharz besteht aus der Komponente A (dem Harz) und B (dem Härter). Die beiden Stoffe werden im richtigen Mischverhältnis – dieses steht im technischen Merkblatt und unterscheidet sich nach Anwendungsfall – in einem ausreichend großen Eimer mit Hilfe eines Quirls vermengt.
Welche Temperatur ist ideal beim Bodenbeschichten mit Epoxidharz?
Bei einer Raumtemperatur von 23°C bis 25°C ist ideal für das Bodenbeschichten mit Epoxidharz von ORGANIC POLYMER. Damit erzielen Sie eine Aushärtungszeit von maximal acht Stunden.
Wann wird die zweite Schicht des Epoxidharz-Bodens aufgetragen?
Die Epoxidharz-Grundierung von ORGANIC POLYMER ist je nach Umgebungstemperatur und Untergrund nach sechs Stunden ausgehärtet und es kann die zweite Schicht aufgetragen werden.
Je nach Hersteller und System kann die Aushärtungsdauer deutlich länger sein.
Wann ist die Epoxidharz-Beschichtung begehbar?
Die Epoxidharz-Beschichtung von ORGANIC POLYER ist je nach Umgebungstemperatur nach maximal 48 Stunden ausgehärtet und voll belastbar.
Bei herkömmlichen Epoxidharz-Systemen ist die Aushärtungszeit meist deutlich länger. Dies hängt von der Temperatur, der Beschichtungsdicke und dem Mischverhältnis von Harz zu Härter ab.
Wie lange dünstet Epoxidharz aus?
Das Epoxidharz von ORGANIC POLYMER ist frei von VOC und somit emissionsarm. Es kommt zu keinen Ausdünstungen. Weder bei der Verarbeitung noch nach dem Aushärten. Außerdem sind unsere Bodenbeschichtungen abriebfest.
Bei herkömmlichen Systemen kommen oft leichtflüchtige Additive zum Einsatz. Dieser dünstet die gesamte Aushärtungszeit aus. Eine Ausdünstung ist auch nach der Aushärtungszeit möglich und sollte vor dem Einsatz mit dem Hersteller geklärt werden.
Wann Epoxidharz schleifen?
Epoxidharzböden können geschliffen werden, sobald diese voll ausgehärtet sind.
Beim Einsatz von ORGANIC POLYMER-Produkte ist in der Regel ein Nachschleifen oder Polieren nicht nötig.
Wie wird Epoxidharzboden entfernt?
Boden aus Epoxidharz kann auf unterschiedlichen Wegen entfernt werden: Abbeizen, Brenner oder Schleifen.
Beim Abbeizen wird ein chemisches Abbeizmittel auf den Boden gegeben. Sobald die Beschichtung sich auflöst, kann diese mit Hilfe eines Spachtels entfernt werden.
Diese Methode ist sowohl für die Umwelt als auch für die Person, die abbeizt, bedenklich.
Beim Brennen wird die Bodenbeschichtung mit einem Brenner stark erhitzt und anschließend mit einem geeigneten Spachtel entfernt. Auch diese Methode ist umweltbelastend. Die Fachkraft muss gesonderte Schutzmaßnahmen treffen.
Wir empfehlen den Epoxidharzboden unter Einsatz eines Kugelstrahlers abzutragen. Dies ist ein umweltfreundlicher Weg. Durch die angeschlossenen Absauganlage wird das abgestrahlte Material und der entstandene Staub direkt eingesaugt und kann einfach entsorgt werden.
Wie entsorge ich Epoxidharz?
Wenn das Epoxidharz noch in seinen zwei Komponenten vorliegt, ist eine Entsorgung der Reste nicht nötig. Epoxidharz hält sich bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahren und kann jederzeit weiter- und wiederverwendet werden.
Falls die beiden Komponenten bereits vermengt sind, sollte das Epoxidharz im ausgehärteten Zustand entsorgt werden. Das Epoxidharz sollte fachgerecht zu einer Gefahrgut-Abgabestelle gebracht werden.
Kann Epoxidharz alt werden?
Wenn das Epoxidharz noch in seinen zwei Komponenten vorliegt, hält es sich bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahren.
Fehler
Warum wird das Epoxidharz heiß?
Wenn die zwei Komponenten – Harz und Härten – miteinander vermengt werden, wird eine sogenannte exotherme Reaktion ausgelöst. Das heißt, dass die beiden Komponenten miteinander reagieren und dabei Energie in Form von Wärme freisetzen. Um zu starkes Erhitzen oder gar Rauchentwicklung zu vermeiden, muss das Mischverhältnis eingehalten werden. Außerdem muss auf die richtige Raumtemperatur geachtete werden. Ein kleiner Mischbehälter vermeidet, dass Wärme abgeleitet wird.
Warum härtet das Epoxidharz nicht aus?
Das Epoxidharz härtet nicht aus, wenn das korrekte Mischverhältnis der zwei Komponenten nicht eingehalten wird. Bereits eine Abweichung von Millilitern reicht aus, um die chemische Reaktion zwischen Harz und Härter zu stören und zur unvollständigen Durchhärtung zu führen.
Ein anderer Grund: Harz und Härter wurden schlecht miteinander vermischt oder Zuschlagsstoffe wie Quarzsand zu spät hinzugegeben. Es ist wichtig, dass Zuschlagstoffe mit dem Harz vermengt werden, bevor der Härter hinzugegeben wird.
Wenn diese Gründe ausgeschlossen werden können, kann es an der Umgebungstemperatur liegen. Bei niedrigen Temperaturen verlängert sich die Aushärtungszeit. Die reguläre Aushärtungszeit bei entsprechenden Temperaturen sind in den jeweiligen technischen Datenblättern zu finden.
Warum wird Harz milchig?
Epoxidharz wird milchig, wenn ein unverträglicher Stoff, wie z. B. ein Lösungsmittel, hinzugefügt wird.
Der häufigste Grund ist jedoch die sogenannte Carbamatbildung. Ist die Luft- oder Untergrundfeuchtigkeit zu hoch, reagieren die Amine im Härter mit dem Wasser und Kohlenstoffdioxid zu einem Salz. Es entsteht eine weiße, matte Schicht oder Flecken in der Beschichtung.
Equipment
Welche Maske tragen beim Bodenbeschichten mit Epoxidharz?
Welche Maske beim Beschichten getragen werden muss, hängt von dem jeweiligen Epoxidharz ab und kann in dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt nachgelesen werden.
Welche Rolle nutzen beim Bodenbeschichten mit Epoxidharz?
Um die Epoxid-Grundierung aufzubringen, wird eine fuselfreie Rolle oder ein Abzieher genutzt. Die Epoxidharz-Beschichtung wird mit einem Zahnrakel aufgetragen. Um eine seht gute Oberfläche zu erhalten, empfiehlt es sich eine Entlüftungsrolle einzusetzen.
Welche Handschuhe tragen beim Bodenbeschichten mit Epoxidharz?
Welche Handschuhe beim Beschichten getragen werden müssen, hängt von dem jeweiligen Epoxidharz ab und kann in dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt nachgelesen werden.
Welche Schutzausrüstung tragen beim Bodenbeschichten mit Epoxidharz?
Welche Schutzausrüstung beim Beschichten getragen werden muss, hängt von dem jeweiligen Epoxidharz ab und kann in dem entsprechenden Sicherheitsdatenblatt nachgelesen werden.
Fragen offen geblieben?
Sie haben noch weitere Fragen rund um die Produkte von ORGANIC POLYMER, zum Einsatz oder benötigen eine persönliche Beratung zu Ihrem Projekt. Dann melden Sie sich gern direkt bei uns.